Advanced Search
Search Results
54 total results found
AVM FRITZ!DECT 200 Steckdose
Die FRITZ!DECT Steckdose zeichnet sich durch ihre nahtlose Anbindung an ein auf die Fritz Box basierendes System aus. Zusätzlich hat diese Steckdose eine Energieaufzeichnung, die sich innerhalb von Casa Corrently nutzen lässt. Vorinstallierte Komponente: node...
Demo (Light)
URL: https://www.stromdao.de/casa Kostenlose Nutzung einer Demoinstanz der STROMDAO
Einrichten eines Connect Accounts
Ein Stripe-Connect Account kann als Person oder Unternehmen in Deutschland kostenlos eingerichtet werden. Dieser Account wird mit dem Corrently Nutzer (Stromkonto) verknüpft und ausschließlich für Auszahlungen genutzt. Die Verknüpfung erfolgt über die Webseit...
OCPP Cloud Backend
Server Name: ocpp.corrently.cloud OCPP Version: bis 2.0 Kompatibilität (va SteVe): https://github.com/RWTH-i5-IDSG/steve/wiki/Charging-Station-Compatibility Tags zur Freischaltung von Ladevorgängen, oder die Aufnahme neuer Ladesäulen erfolgt über die STROM...
Ladesäulen Simulator
Der Simulator erlaubt das Ausprobieren von OCPP (Open Charge Point Protocol) basierenden Ladevorgängen. Die Einstellungen sind bereits konfiguriert, dass sie mit dem Corrently-Ökosystem zusammenarbeiten und der TAG berechtigt ist zu laden. Verfügbar unter: ...
Ladung von Elektroautos mit eigenem Photovoltaik-Strom durch Casa-Corrently
Eine der Grundideen hinter Casa-Corrently ist es, die vorhandenen Ressourcen möglichst effizient nutzbar zu machen. Dies bedingt auch, dass ein vorhandener Ladepunkt für ein E-Auto dazu genutzt werden kann, den eigenen PV-Strom direkt zu nutzen, wenn dieser im...
Casa Corrently - Discovergy Edition
Nutzbar mit Discovergy Smart Meter. Bezug via STROMDAO GmbH
Casa Corrently - OpenEMS/Cloud
Opernikus GmbH: https://opernikus.de/
Casa Corrently - Open Source
Node JS Blibliothek: https://www.npmjs.com/package/casa-corrently
Corrently GrünstromIndex
Diese Seite verbindet die Casa Corrently Instanz mit dem Stromkonto und dem Corrently Ökosystem. Zusätzlich zu den Basisinformationen werden für die Anlage spezifische Schaltempfehlungen für Stromverbraucher gegeben (Fahrplan/Demand Responds). Es wird emp...
Anbindung IP-Symcon Gebäudeautomation
Die Software IP-Symcon ist eine Gesamtlösung für die Gebäudeautomation, welche in ihren aktuellen Versionen problemlos via MQTT in Casa Corrently integriert werden kann. Es wird empfohlen, dass IP-Symcon nicht auf demselben Raspberry Pi installiert wird, da de...
Communityvergleich
Der Vergleich mit der Community erlaubt es den eigenen Strompreis mit den Ergebnissen in der zugeordneten Casa Corrently Community (Gemeinschaft) einzuordnen. Dieser Auswertung basiert dabei auf die Daten, die über die P2P Funktion empfangen wurden und steht...
Strompreis / Stromkosten
Übersicht über der einzelnen Strompreise und Stromkosten in den verschiedenen Zeitreihen, die von Casa-Corrently unterstützt werden. Es werden nur Zeitreihen angezeigt, die auch tatsächlich bei der Instanz vorhanden sind, dies ist besonders relevant, wenn es...
Startseite
Auf der Startseite wird der durchschnittliche Strompreis für den gewählten Zeitraum sowie die gesamten Stromkosten in diesem Zeitraum angezeigt. Berechnung Strompreis/Stromkosten Für den gewählten Zeitraum werden zunächst alle Kosten und Einnahmen aufsu...
Messkonzept 2 (Überschusseinspeisung)
Anwendungsbeispiele Anlagen > 10 kW Anlagen ≤ 10 kW und einem Selbstverbrauch ≤ 10.000 kWh pro Jahr KWK- Einspeisung mit gesetzl. Zuschlag auf Gesamterzeugung Anlagen in kaufmannisch-bilanzieller Weitergabe nach EEG Szenario Es werden Überschüsse...
Messkonzept 1 (Volleinspeisung)
Anwendungsbeispiele Windkraftanlagen PV- Freiflächenanlagen PV- Anlagen auf Lärmschutzwänden PV Anlagen ohne Eigenverbrauchsnutzung PV Anlagen vor ~2010 (Netzzugang) Szenario Sämtlicher erzeugter Strom wird in das Stromnetz eingespeist. Es existiert...
Ebene 0
e0consumption Virtuelle Summe der Erzeugungsleistung in Ebene 0 e0consumption_meter Virtueller Zähler, der aus den Leistungswerten in e0consumption und den jeweiligen Zeitdifferenzen der Updates gebildet wird. e0consumption_meter_green Virtueller Zähler f...
Telegram Messaging
Mit Hilfe des Messaging Dienstes Telegram lassen sich sehr individuelle Benachrichtigungen und Einstellungen vornehmen. Bei der Verwendung mit Casa Corrently ist aufgefallen, dass man einen Mittelweg zwischen zu vielen Nachrichten und genügend Informationen...
Fahrplanmanagement Wärmepumpe Warmwasser (eBus)
Im Exemplarischen Wärmepumpenfahrplan wird davon ausgegangen, dass die WP für 2 Stunden Strom bezieht, wenn sie lediglich Warmwasser (WW) zubereitet (Sommermonate) und 20 Stunden Strom benötigt, wenn auch die Heizfunktion benötigt wird. s.h. auch eBus Anbindu...
Einbindung in EnergieManagement und SmartHome
Die Strom-Quittung kann in bestehende Heimautomatisierung oder EnergieManagement integriert werden. Die schnellste Integration ist eine einfache Übergabe der abzurechnenden Werte als GET-Parameter (angehängt an die URL) der Webseite: https://corrently.de/serv...