Skip to main content

Recently Updated Pages

Arbeitspaket 6 - Demonstration und Validierung

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

Test

Updated 5 months ago by Manuel de Melo

Konsolidierung UI/UX

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

STROMDAO UX   Pumacy UX - Verbrauchsdaten der Maschinen FZI UX (Konzept)   KIT UX...

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Literatur

Verzeichnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Listings

Verzeichnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Tabellen

Verzeichnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Abbildungen

Verzeichnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Arbeitspaket 8 - Öffentlichkeitsarbeit

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Arbeitspaket 7 - Marktanalyse und Geschäftsmodelle

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Arbeitspaket 5 - Produktionsoptimierung

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Arbeitspaket 4 - 3D-Demand-Response-Simulation

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Arbeitspaket 3 - Semantische Middleware und Datenintegration

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Arbeitspaket 2 - Anforderungsanalyse

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

Arbeitspaket 1 - Projektleitung und Koordination

Eingehende Darstellung Erzielte Ergebnisse

Updated 1 year ago by Christoph Dorus

CO2 freundlicher Smart-Meter

Nutzung von Node-RED

Mithilfe dieses Flows kann der Strombezug an einem Discovegy Zähler CO2 neutral gestaltet werden....

Updated 2 years ago by Thorsten Zoerner

Node-RED - Stromquittung

Integrationen

Node-RED ist eine Umgebung, welche es erlaubt Event basierte Applikationen nahezu, ohne Programmi...

Updated 2 years ago by Thorsten Zoerner

Self Service durch QR-Code Aufkleber auf der Wallbox

Strom-Quittung Grundlagen

Self-Service bedeutet, dass der Stromkäufer (Ladender an einer Wallbox) selbständig eine Quittung...

Updated 2 years ago by Thorsten Zoerner

Einfache Wallboxsteuerung

Strom-Quittung Grundlagen

Mithilfe einer einfachen Wallboxsteuerung kann die Ladung eines Fahrzeuges aktiviert bzw. deaktiv...

Updated 2 years ago by Thorsten Zoerner

Datenfelder einer Strom-Quittung

Strom-Quittung Grundlagen

Die Felder können entweder bei der Erstellung der Quittung übergeben werden oder über einen Zeitr...

Updated 2 years ago by Thorsten Zoerner

LifeCycle / Workflow einer Strom-Quittung

Strom-Quittung Grundlagen

Der Prozess der Erstellung einer Quittung kann unabhängig vom Anwendungsszenario in zwei Phasen u...

Updated 2 years ago by Thorsten Zoerner

Digitaler Beleg / TSE

Integrationen

Auch wenn es bislang keine Bon-Pflicht für E-Ladesäulen gibt, so wird eine ordentliche Belegerste...

Updated 2 years ago by Thorsten Zoerner