# Datenfelder einer Strom-Quittung Die Felder können entweder bei der Erstellung der Quittung übergeben werden oder über einen Zeitraum verteilt gesammelt werden (vergl. [LifeCycle](https://docs.corrently.de/books/strom-quittung-grundlagen/page/lifecycle-workflow-einer-strom-quittung "LifeCycle / Workflow einer Strom-Quittung")). Auf Datensparsamkeit wurde bewusst geachtet, sodass die Liste der Pflichtfelder möglichst kurz gehalten werden kann. Generell werden die Felder im Rahmen der Phase 1 übermittelt. Sie können entweder gesammelt übergeben werden in einem HTTP-Request - oder über die Prepare Funktion. Die Feldbezeichnung sind dabei immer gleich und entsprechend beim [Online-Dienst auf corrently.de](https://corrently.de/service/quittung.html) den Feldnamen. #### Pflicht Felder einer Strom-Quittung
**Bezeichnung** | **Bedeutung** | **Beispiel** |
`seller_name ` | Name des Verkäufers / Aussteller der Rechnung | *Maxima Ladeäulia* |
`seller_email` | Email des Verkäufers, an die auch die Quittung gesendet wird. Achtung: Hier bitte nicht direkt an den Käufer senden, da dies eine gesonderte DSGVO und Datenverarbeitungszustimmung bedarf. | *test@email.de* |
`seller_zipcode` | Postleitzahl des Verköufers. | *12345* |
`seller_yrconsumption` | Jahres Strombezug am Anschluss in Kilo-Watt-Stunden. Wird zur anteiligen Verrechnung der Grundkosten genutzt. | *2500* |
`buyer_name` | Name des Stromempfängers / Käufer. | *Ludwig von Auto GmbH* |
`tx_energy` | Zu belegende Strommenge in Kilo-Watt-Stunden | *2.123* |
`tx_duration` | Dauer des Vorgangs (Ladung, Stromlieferung) in Minuten | 25 |